








Die Beste Online Adresse für Tim & Struppi
Bei dieser Rakete handelt es sich um eine Exemplar aus einem Transportschaden. Ein Fuß der Rakete ist abgebrochen und es sind Kratzer entstanden. Der Originalkarton ist auch etwas beschädigt worden (Siehe Bilder). Das Zertifikat ist leider nicht mehr vorhanden. Vom Umtausch ausgeschlossen!
Für einen Bastler ist die Rakete, mit Kleber und einer guten Farbe, wunderbar restaurierbar.
Die rot-weiß karierte Mondrakete ist nicht nur ein Symbol für Hergés Arbeit, sondern auch für Comics im Allgemeinen. Diese 90cm Kunstharzfigur Tim und Struppi Rakete basiert auf einer Zeichnung von "Reiseziel Mond" und wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien hergestellt.
Hintergund:
Reiseziel Mond (französischer Originaltitel: Objectif Lune) und die Fortsetzung „Schritte auf dem Mond“ sind berühmte Comic-Erzählungen des belgischen Zeichners Hergé aus der Reihe Tim und Struppi. Die Geschichten der Mondreise von Tim, Struppi, Kapitän Haddock und Professor Bienlein erschien erstmals 1953 (Reiseziel Mond), und damit vier Jahre vor dem Start von Sputnik 1 und sogar sechszehn Jahre, bevor Neil Armstrong als erster Mensch tatsächlich den Mond betrat. Hergé hat also die Geschichte vorweggenommen und dabei bereits viele Details erstaunlich genau wiedergegeben. Die Alben wurden stark vom Film „Endstation Mond“ von Robert A. Heinlein aus dem Jahre 1950 beeinflusst. Die von Professor Bienlein konstruierte Experimentalrakete „XFLR-6“ wurde durch die deutsche V2-Rakete aus dem Zweiten Weltkrieg inspiriert. Die V-2 beeinflusste in der Nachkriegszeit sehr viele Projekte. Als auffälligste Abweichung vom Vorbild zeichnet Hergé nur drei Finnen anstelle von vier.
Die Abenteuer von Tim und Struppi (französisch: Les Aventures de Tintin) ist eine Reihe von Comic-Alben, die vom belgischen Karikaturisten Georges Remi (1907–1983) erstellt wurden, der unter dem Pseudonym Hergé schrieb. Die Serie war einer der beliebtesten europäischen Comics des 20. Jahrhunderts. Bis zum 100. Geburtstag von Hergé im Jahr 2007 war Tim und Struppi in mehr als 70 Sprachen erschienen und hatte eine Auflage von mehr als 200 Millionen Exemplaren.
Datenblatt
Spezifische Referenzen
Noch keine Bewertung vorhanden